Dein Weg zur ATPL mit der INflight GmbH
Modulare Berufspilotenausbildung – strukturiert, praxisnah und individuell.
Mit der INflight GmbH und unseren erfahrenen Kooperationspartnern begleiten wir dich Schritt für Schritt auf deinem Weg zur ATPL (Airline Transport Pilot License) – der höchsten Lizenz im zivilen Luftfahrtbereich.
Unsere Partner:
Luftsportverein JG74 „M“
Punitz Flugbetrieb (Österreich)
Ausbildungsphasen im Überblick
Deine modulare Pilotenausbildung bei der INflight GmbH gliedert sich in fünf strukturierte Phasen:
Phase 1: PPL-A + Night VFR
Theorie:
Selbststudium mit begleitendem Unterricht durch die INflight
Teilnahme am BZF-Kurs (Beschränkt gültiges Sprechfunkzeugnis)
ICAO Language Proficiency Test (Englisch)
Praxis:
Mindestens 45 Flugstunden, davon mindestens 10 Stunden im Alleinflug
5 Stunden Night VFR Ausbildung, davon mindestens 5 Landungen im Alleinflug und 3 Stunden mit einem Lehrberechtigten
Phase 2: ATPL-Theorie und Hour Building
Theorie:
ATPL-Theorie mittels EVIONICA Fernlehrgang und begleitendem Präsenzunterricht durch die INflight
Zweitägiger KSA-Kurs der INflight
Ablegen der 13 ATPL-Prüfungen bei der Austro Control
AZF-Kurs der INflight und Prüfung bei der Bundesnetzagentur
Praxis:
Hour Building: Sammeln von ca. 50 Flugstunden als PIC (Pilot in Command). Diese Phase eignet sich ideal für spannende Flüge ins In- und Ausland, oft gemeinsam mit Freunden zur Kostenteilung.
Tipp: Melde dich frühzeitig für die ATPL-Theorie an, da der Fernlehrgang eine Mindestlaufzeit von einem halben Jahr hat. Erst nach Ablauf dieser Zeit kannst du die schriftlichen Prüfungen ablegen.
Phase 3: IFR und MEP
Instrumentenflugberechtigung (IR):
Mindestens 40 Stunden Flugausbildung mit Fluglehrer auf einem einmotorigen Flugzeug (SEP)
Mehrmotorige Flugzeuge (MEP):
Nach Erreichen von 70 Stunden als PIC kannst du die MEP-VFR und IR-Berechtigungen erwerben.
Für die MEP-Ausbildung besteht die Möglichkeit, den Simulator in Jesenwang zu nutzen. Der fliegerische Teil findet bei Punitz Flug in Österreich statt.
Phase 4: CPL-Praxis und Prüfung
15 Stunden CPL-Praxis, davon 5 Stunden auf einem komplexen Flugzeug (Verstellpropeller + Einziehfahrwerk)
Abschließende praktische Prüfung
Nach erfolgreichem Abschluss besitzt du die CPL-Lizenz und hast mindestens 200 Stunden Flugerfahrung gesammelt.
Phase 5: UPRT und MCC
UPRT (Upset Prevention and Recovery Training):
Erforderlich für das spätere Type Rating
Durchführung bei Punitz Flug in Österreich
Hinweis: Im Winter gibt es kaum Kurse; daher frühzeitig planen.
MCC (Multi Crew Cooperation):
Simulation des Zusammenspiels im Zwei-Pilotenkonzept
Ebenfalls bei Punitz Flug in Österreich
Tipp: Das UPRT kann bereits nach Erhalt der PPL-A im Rahmen des Hour Buildings absolviert werden.