Basic IR

Das neue Basic IFR (BIR) ersetzt das Enroute IFR, welches ursprünglich entwickelt wurde, um einen vereinfachten Einstieg in den Instrumentenflug zu ermöglichen. Das B-IR entfaltet seine Vorteile insbesondere dann, wenn man sofort nach erhalt der PPL(A) Lizenz ohne vorhandene Flugerfahrung mit der IR Ausbildung beginnen möchte - im Gegensatz zum CB-IR sind keine Mindeststunden (PIC Time) erforderlich.

Das Basic IFR erlaubt es nun, sowohl An- als auch Abflüge nach IFR durchzuführen, allerdings mit höheren Mindestanforderungen im Vergleich zum Competency IFR. Darüber hinaus gibt es bedeutende Erleichterungen im Vergleich zu den bisherigen Regelungen.

Abflug: 1.500 m Bodensicht / 600 Fuß Wolkenuntergrenze

Anflug: 1.500 m Bodensicht / 600 Fuß Wolkenuntergrenze , oder das Minimum für den relevanten Approach – was auch immer höher ist

Alle Entscheidungshöhen liegen 200 Fuß über den für das klassische CAT I IFR bzw. Competency based IFR

Voraussetzungen
Bewerber für das Basic IFR (BIR) müssen mindestens über eine Privatpilotenlizenz (PPL(A)) verfügen.

Wenn IFR bei Nacht erworben werden soll benötigt man zuvor NVFR

Theorie
150 Std. Selbststudium mit Civil Aviation Training (CAT) 15 Std. Frontalunterricht (Theorie muss innerhalb von 18 Monaten absolviert werden)

Die Prüfung ist im Vergleich zum CB IR vereinfacht.

Im Gegensatz zum Competency-Based Instrument Rating (CB-IR) ist die theoretische Prüfung beim Basic IFR (BIR) in drei Module unterteilt, die der praktischen Ausbildung entsprechen. Es gibt keine Aufteilung in einzelne Theoriefächer mehr; stattdessen sind alle Lernziele auf diese drei Module verteilt.

Praxis
Beim Basic IFR (BIR) gibt es keine Mindestanzahl an praktischen IFR-Flugstunden. In der Regel sind dies aber nicht weniger als 25 Stunden. Die Ausbildung ist vollständig kompetenzbasiert, was bedeutet, dass die Dauer der praktischen Ausbildung in den einzelnen Modulen von der individuellen Leistungsfähigkeit abhängt. Selbstverständlich passen wir unsere Ausbildungsinhalte fortlaufend an den jeweiligen Flugschüler an, um einen möglichst effizienten Verlauf der Lernkurve zu gewährleisten.

Modul 1: Basic Instrument Flying

Dieses Modul umfasst die grundlegende Ausbildung im Instrumentenflug im Flugzeug. Gemäß FCL.835 muss mit diesem Modul begonnen werden, danach kann die weitere Ausbildung je nach Wunsch des Bewerbers konfiguriert werden.

Modul 2: Abflug- und Anflugverfahren

Dieses Modul beinhaltet die Ausbildung in Abflug- und Anflugverfahren.

Modul 3: Reiseflug

Dieses Modul umfasst die Ausbildung im Reiseflug, jedoch ohne Qualifikation für An- und Abflugverfahren

Am Ende jeder Phase gibt es einen Progress Check.

Am Ende wird eine Praktische Prüfung abgelegt.

Kosten
Brutto
Fernkurs CB-IR für PPL/CPL Inhaber
350,00 €
fachliche Ausbildung (Frontalunterricht / Stunde)
15 × 25,00 €
375,00 €
INflight Verwaltungsgebühr
300,00 €
Flugstunde PA28 / C172
25 × 229,00 €
5.725,00 €
Fluglehrerstunde IFR/FI(A)/CPL/Night
25 × 75,00 €
1.875,00 €
Anmeldegebühr Punitz
1.100,00 €
GESAMT9.725,00 €